Sie sind hier

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie legt dar, wie BERGNER EUROPE, S.L., (im Weiteren "BERGNER EUROPE") personenbezogene Daten, die über https://www.masterpro-collection.com (im Weiteren auch "Website") zur Verfügung gestellt werden, behandelt und schützt.

Wir nehmen bei BERGNER EUROPE den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer ernst und wenden daher die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 an.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie BERGNER EUROPE mit personenbezogenen Daten umgeht.

1. Name und Adresse des Datenschutzverantwortlichen

Der Datenschutzverantwortliche, der Ihre personenbezogenen Daten sammelt und verarbeitet, ist:

  • BERGNER EUROPE, S.L.
  • CIF (Steuer-Identifikationsnummer): B-50.741.925
  • Firmensitz:  Carretera del Aeropuerto Kilómetro 4, Edificio San Lamberto, Planta 3, 50011, Zaragoza, SPAIN.
  • Registrierungsdaten: Gesellschaft eingetragen im Handelsregister von Zaragoza- Band 2.153, Blatt 22, Seite Z-21610.
  • Tel/Fax: +34 976108538
  • Email: infoweb@bergnereurope.com

2. Erfasste personenbezogene Daten

Bei der Nutzung der Website haben Sie die Möglichkeit, mit BERGNER EUROPE über die E-Mail-Adresse infoweb@bergnereurope.com und über die ggf. auf der Website befindlichen Formulare Kontakt aufzunehmen.

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten werden, sind diejenigen, die Sie über die oben genannte E-Mail-Adresse oder eines der Webformulare zur Verfügung stellen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. korrektes Identifizieren der Benutzer;
  2. das Bereitstellen der von Benutzern angeforderten Informationen;
  3. das Untersuchen und Verstehen der Bedürfnisse der Benutzer, um ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern;
  4. das Ausführen von grundlegenden Verwaltungsfunktionen;
  5. Auf Wunsch des Nutzers werden personenbezogene Daten für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen von BERGNER EUROPE auf elektronischem Wege verwendet. In jeder kommerziellen Mitteilung, die der Benutzer erhält, wird er über die verfügbaren Vorgänge informiert, mittels derer er der Verarbeitung seiner Daten zu geschäftlichen Zwecken kostenlos widersprechen kann. Die Zustimmung zur Übermittlung kommerzieller Informationen ist stets widerrufbar, ohne Rückwirkung, gemäß den Bestimmungen von Artikel 22.2 des spanischen Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel.

BERGNER EUROPE wird personenbezogene Daten nicht für das Erstellen von Profilen nutzen und keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten treffen.

4. Datenspeicherung

Die zur Verfügung gestellten Daten werden so lange aufbewahrt, wie der Nutzer nicht deren Löschung verlangt. Ungeachtet dessen werden die Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlich, steuerlich und buchhalterisch festgelegten Fristen aufbewahrt, wobei das Datum des Antrags auf Löschung der Daten durch den Interessenten als Referenz dient.

5. Warum ist MASTERPRO berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten?

Die Legitimationsgrundlage von MASTERPRO für die Behandlung von Benutzerdaten über diese Website ist die Zustimmung der Benutzer zur Behandlung ihrer persönlichen Daten sowie die Ausführung eines Vertrags, an dem die interessierte Partei beteiligt ist, oder die Bewerbung auf seine Anfrage hin -vertragliche Maßnahmen.

In diesem Sinne behandelt MASTERPRO die personenbezogenen Daten der Benutzer, um die vom Benutzer gewünschte Geschäftsbeziehung zu ermöglichen, um kommerzielle Mitteilungen und/oder Newsletter zu versenden und um Informationsanfragen, Beschwerden, Vorschläge oder andere Angelegenheiten zu bearbeiten Der Benutzer möchte über das Kontaktformular der Website senden, was mit der Bereitstellung der von MASTERPRO angebotenen Dienstleistungen zusammenhängt.

Durch Akzeptieren dieser Datenschutzrichtlinie und Aktivieren der entsprechenden Kästchen stimmt der Benutzer dieser Behandlung zu.

MASTERPRO nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Daten sicher aufbewahrt und mit größter Sorgfalt behandelt Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr (die „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „Datenschutzverordnung oder DSGVO“).

Diese Datenschutzrichtlinie regelt den Zugang und die Nutzung des Dienstes, den MASTERPRO dem Benutzer zur Verfügung stellt, der an den auf der Website gehosteten Diensten und Inhalten interessiert ist.

In Bezug auf diesen Punkt kann der Benutzer seine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem er eine Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse sendet: infoweb@bergnereurope.com, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der vorherigen Zustimmung durch seinen Widerruf berührt wird.

6. Empfänger von Daten

Die persönlichen Daten der Benutzer können an bestimmte Dienstleister weitergegeben werden. BERGNER EUROPE bemüht sich zu überprüfen, dass alle seine Lieferanten die Prinzipien der DSGVO anwenden und dass diese Dienstleister die Daten nur für bestimmte Zwecke in Übereinstimmung mit den Anweisungen von BERGNER EUROPE verarbeiten.  

BERGNER EUROPE wird die Daten der Nutzer nicht an Dritte weitergeben und auch keine internationale Weitergabe dieser Daten vornehmen.

Weiter informieren wir Sie darüber, dass BERGNER EUROPE personenbezogene Daten im Rahmen der Gesetze nach Aufforderung an Verwaltungen, Gerichte und andere Behörden übermitteln kann.

7. Die Rechte des Betroffenen

Der Benutzer kann in seiner Eigenschaft als Betroffener die folgenden Rechte ausüben:

  1. Das Recht, Zugang zu seinen persönlichen Daten zu verlangen: Jede Person hat das Recht zu erfahren, ob BERGNER EUROPE sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet oder nicht. Die betroffenen Personen haben das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten.
  2. Das Recht, die Berichtigung seiner Daten zu verlangen: Das bedeutet, die betroffenen Personen haben das Recht, dass die  Richtigstellung fehlerhafter sie betreffender personenbezogener Daten, ohne unangemessene Verzögerung, vom Datenschutzverantwortlichen durchgeführt wird.
  3. Das Recht, die Löschung seiner Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden): Das bedeutet, der Benutzer hat das Recht, dass der Datenschutzverantwortliche ohne unangemessene Verzögerung die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten durchführt, wenn einer der folgenden Umstände vorliegt:
    • Wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
    • Wenn die betroffene Person die Einwilligung widerruft, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO stützt, und die Einwilligung nicht auf einer anderen Rechtsgrundlage beruht.
    • Wenn die betroffene Person der Verarbeitung widerspricht und keine anderen legitimen Gründe für die Verarbeitung überwiegen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen in den Artikeln 21.1 und 21.2 der DSGVO.
    • Wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
    • Wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, das für den Datenschutzverantwortlichen gilt.
    • Wenn die personenbezogenen Daten in Verbindung mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8.1 der DSGVO erhalten wurden.
  4. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen: Die betroffene Person hat das Recht, auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten durch den Datenschutzverantwortlichen, betreffend jene Daten, die von Rechtsnormen berührt werden wie folgt:
    • Wenn die betroffene Person die Exaktheit der personenbezogenen Daten bestreitet, während einer Frist, die es dem Datenschutzverantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
    • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogenen Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt.
    • Wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    • Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt hat, indem sie ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21.1 der DSGVO ausgeübt hat, während überprüft wird, ob die berechtigten Gründe des Datenschutzverantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  5. Das Recht auf Übertragbarkeit von Daten: Unter bestimmten Umständen hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Datenschutzverantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Datenschutzverantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der Verantwortliche, dem sie die Daten ursprünglich bereitgestellt hat, sie daran hindern darf.
  6. Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung: Das Recht der betroffenen Person, jederzeit, aus Gründen, die sich aus ihrer persönlichen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  7. Das Recht auf Widerruf der erteilten Zustimmung: Die betroffene Person hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an den Datenschutzverantwortlichen unter einer der folgenden Adressen wenden:

  • Firmensitz: Carretera del Aeropuerto Kilómetro 4, Edificio San Lamberto, Planta 3, 50011, Zaragoza, SPAIN.
  • E-mail: infoweb@bergnereurope.com

Damit die Ausübung der Rechte wirksam wird, muss die betroffene Person ihrem Antrag eine Fotokopie eines entsprechenden Dokuments zum Nachweis ihrer Identität (Steueridentifikation, Personalausweis usw.) beifügen.

Schließlich informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben, sich an die staatliche Datenschutzbehörde zu wenden und eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass eines Ihrer Rechte verletzt wurde. Über den folgenden Link finden Sie die Kontaktdaten dieser Behörde.  http://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/contacteciudadano/index-ides-idphp.php

8.  Sicherheit

Die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten werden in Datenbanken gespeichert, die der Verantwortung von BERGNER EUROPE unterliegen, wobei alle Maßnahmen technischer, organisatorischer und sicherheitstechnischer Art getroffen werden, die die Vertraulichkeit, Integrität und Qualität der darin enthaltenen Informationen gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

9. Links

Die Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die nicht von BERGNER EUROPE betrieben oder kontrolliert werden. Daher übernimmt BERGNER EUROPE keine Gewähr und ist nicht verantwortlich für die Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Nützlichkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte solcher Websites oder deren Datenschutzbestimmungen.

Beachten Sie bitte bevor Sie Ihre persönlichen Daten an diese fremden Websites von Drittanbietern weitergeben, dass deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können.

10. Cookies

Die Website verwendet Cookies. Sie haben die Möglichkeit, die Erzeugung von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechende Option in Ihrem Browser wählen.

Für weitere Informationen können Sie unsere Cookie-Richtlinie einsehen.

11. Änderung der Datenschutzrichtlinie

BERGNER EUROPE behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzrichtlinie in Übereinstimmung mit eigenen Kriterien zu ändern, die durch eine Änderung der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde begründet sind.

Wir werden Sie über solche Änderungen informieren, indem wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website selbst veröffentlichen sowie einen Hinweis auf der Startseite platzieren.